IOU Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

 

Wesentliche Umbauten und Veränderungen von Booten führen zur Nachvermessung!

31.01.2021

Aus aktuellem Anlass - unser Technischer Obmann Jan ten Hoeve baut gerade seine GER 1212 um - haben wir am Montagabend in einer Video-Konferenz beraten, wie mit solchen Umbauten in Bezug auf den Meßbrief umzugehen ist.

Zunächst sind in diesem Zusammenhang die Reglungen des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) sowie unsere Klassenvorschrift zu beachten. Der DSV sagt, dass Boote, die an Regatten teilnehmen, einen vom DSV ausgestellten Meßbrief besitzen müssen. Dieser Meßbrief gilt nur solange, bis u.a. eine Änderung am Rumpf, Rigg oder Segel vorgenommen wird. Danach wird eine Nachvermessung notwendig. Unsere Klassenvorschrift besagt darüber hinaus, dass Änderungen am Boot oder den zugehörigen Teilen nach den jeweils gültigen Klassenvorschriften vorgenommen werden müssen.

 

Soweit zur Theorie. Wir haben uns am Montag auf folgendes Vorgehen verständigt, wenn Boote umgebaut oder verändert werden. Werden am Rumpf wesentliche Teile des Decks, der Spanten, des Cockpitbodens oder des Doppelbodens verändert oder ausgetauscht, so muss zwingend eine Nachvermessung nach der jeweils zum Zeitpunkt der Veränderung geltenden Klassenvorschrift vorgenommen werden. Ein solcher Austausch kann die Form des Rumpfes, das Gewicht (G), die Lage des Schwerpunkts (L und h) und die Gewichtskonzentration (ρ) verändern. Dies sind alles wesentliche Parameter, die die Geschwindigkeit des Bootes beeinflussen.

 

Die Olympiajolle ist eine Einheitsklasse, in der nicht das Boot über Sieg oder Niederlage entscheiden soll, sondern alleine das Können des Seglers. Deshalb ist die Klassenvorschrift unser technisches Grundgesetz und alle Schiffe, die an Regatten teilnehmen, müssen dieser Klassenvorschrift entsprechen. Es liegt in der Verantwortung der Segler, dies sicherzustellen. Bitte beachtet dies, wenn ihr Umbauten oder Veränderungen an Booten vornehmt oder vorgenommen habt. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Jörn, Thomas & Jan

 

 
Powered by CMSimpleRealBlog

 

 

 
 

 

Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Webmaster@o-jolle.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


 

 

Regatten 2025

 

IDM 2025

  Schaumburg-Lippische Seglerverein (SLSV)   10.09.-14.09.2025

Steinhude 

 

Euro 2025

Niederlande

Beulakerwijde

27.08.2025-31.08.2025

  

ONK 2025

Niederlande,

Zuidlaardermeer

22.08 - 25.08.2025

 

ÖM 2025

Österreich

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

 IDM

2024 Röbel/Müritz

65 Starter 

 

01. Platz NED 8 Thies Bosch

02. Platz GER 19 Andre Räder

03. Platz AUT 171 Martin Lehner

Zum Ergebnis


 

 Europameisterschaft

2024 Schweiz, Urnersee

von 44 Startern

 

01. Platz AUT 127 Martin Lehner

02. Platz GER 121 Frank Lietzmann

03. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2024

Braassemermeer

von 57 Startern

  

01. Platz NED 651 Wessel Kuik

02. Platz NED 8 Thies Bosch

03. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

                            

 


Reisekönig 2024

Martin Pirner

GER 1558 mit 50 Wettfahrten

in 13 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2024

01. Platz  Martin Pirner

02. Platz  Jan Ten Hoeve

03. Platz  Frank Lietzmann

04. Platz  Frank Hänsgen

05. Platz  Kay Nickelkoppe

06. Platz  Harry Voss

07. Platz  Mathias Schulz

08. Platz  Kai-Jürgen Mölders

09. Platz  Göran Freise

10. Platz  Christian Seikrit 

von 87 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2024  

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login